Leistungen

Arbeitnehmer

Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern sämtlicher Berufsgruppen in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Mehr erfahren
Leistungen

Betriebsräte

Durchsetzung von Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechten
Unterstützung bei Betriebsvereinbarungen
Einigungsstellen – und Beschlussverfahren

Mehr erfahren
Leistungen

Arbeitgeber

Erstellung von Arbeitsverträgen
Vertretung vor Gericht
Klärung arbeitsrechtlicher Fragen

Mehr erfahren

Schnelle telefonische Erstberatung & Termine

06202 4090 824

Telefonische Erstberatung & Termine

Leistungen für Arbeitnehmer

Leistungen für Arbeitnehmer
Ich habe eine Kündigung erhalten. Was muss ich tun?
Gegen eine Kündigung können Sie Kündigungsschutzklage erheben. Die Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung.
Kann ich selbst Klage beim Arbeitsgericht erheben oder brauche ich dafür einen Anwalt?
Grundsätzlich können Sie selbst Klage beim Arbeitsgericht erheben. Allerdings ist das mit Risiken verbunden. Für ein Klageverfahren sind viele Vorschriften zu beachten, sodass die Einschaltung eines Anwalts zu empfehlen ist.
Mein Arbeitgeber hat mir einen Aufhebungsvertrag angeboten. Was soll ich tun?
Sie sollten auf keinen Fall den Aufhebungsvertrag ohne rechtliche Prüfung unterschreiben. Nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht auf und lassen Sie sich beraten.
Bekomme ich eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld?
Hat der Arbeitnehmer selbst die Beendigung des Arbeitsvertrages verursacht, verhängt die Arbeitsagentur eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Hiergegen kann man sich wehren. Es sollte daher immer versucht werden, gegen die Verhängung der Sperrzeit vorzugehen.

Kosten im Arbeitsrecht

Kosten im Arbeitsrecht
Wieviel kostet ein Anwalt im Arbeitsrecht?
Für jeden ist das eine wichtige Frage. Hier finden Sie mehr Details zu den Kosten. Wie hoch die Kosten in Ihrem Fall sind, sollten wir besprechen. Rufen Sie mich an.
Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten im Arbeitsrecht?
Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung für Arbeitsrecht abgeschlossen haben, übernehme ich gerne für Sie die Deckungsanfrage.

Ihr Weg zur Kanzlei

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Aktuelles

Die Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung im Entwurf des neuen Arbeitszeitgesetzes von Arbeitsminister Hubertus Heil

Seit der Entscheidung des BAG vom 13.09.2022 sind alle Arbeitgeber dazu verpflichtet, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Beschäftigten zu erfassen. Die Entscheidung hat für Aufruhr gesorgt, da das Arbeitszeitgesetz selbst bisher nur die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Aufzeichnung von Überstunden kennt. Entsprechend groß ist die Verunsicherung und der Bedarf einer neuen gesetzlichen Regelung.…

Weiterlesen
Bild zeigt Teilnehmer einer Fortbildungsveranstaltung

Unwirksamkeit von Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen

Arbeitgeber haben ein Interesse daran, ihre Mitarbeiter fortzubilden. Damit die Mitarbeiter das erworbene Wissen auch für sie einsetzen, werden Fortbildungsvereinbarungen in der Regel mit einer Rückzahlungsklausel versehen. Das Bundesarbeitsgericht hat in einer neuesten Entscheidung eine Rückzahlungsklausel nicht für wirksam angesehen, wenn der Arbeitnehmer auch im Falle einer gesundheitsbedingten Eigenkündigung Zurückzahlung der Fortbildungskosten verpflichtet ist. In…

Weiterlesen

Mein Anliegen wurde schnell und unproblematisch beantwortet bzw. bearbeitet. Vielen Dank.

Jens Schiffler Google

Frau Beckhove hat mich super schnell kontaktiert und sehr kompetent zu meinem Anliegen beraten und mir somit völlig komplikationslos geholfen. Danke für das wirklich sehr freundliche Gespräch!

Tamara Gbureck Google

Ich habe an dem Seminar „Arbeitsrecht für Nichtjuristen“ bei Frau Beckhove teilgenommen und kann es nur weiterempfehlen!
Sie erklärt sehr genau, verständlich und mit guten Beispielen, sodass alles nachzuvollziehen ist.
Auch wird auf jede Frage eingegangen und ausführlich beantwortet.
Wirklich sehr empfehlenswert!

Sinem Y Google

Im Januar (Anm. d. Red.: 2022) durfte ich Frau Beckhove im Rahmen eines Arbeitsrechtsseminars kennenlernen.
Dabei habe ich sie als eine äußerst kompetente Anwältin wahrgenommen, die sehr auf die Gruppe und individuelle Fragen eingegangen ist.
Sehr geschätzt habe ich ihre Menschlichkeit und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge einfach darzustellen.
Das Seminar ist absolut empfehlenswert!

Leonie Laatzen Google

Ich habe bei Frau Beckhove an einem Seminar zu dem Thema: " Arbeitsrecht für Nichtjuristen " teilgenommen. Ich bin von der Dozentin und Ihrer Art begeistert gewesen und mich von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Frau Beckhove vermittelt ihr Fachwissen mit Leichtigkeit und sehr verständlich. Es wurde viele Beispiel/ Fälle aus " echtem " Leben aufgezeigt. Alle Fragen wurden ausführlich besprochen. Dieses Seminar eignet sich für alle, die Ihr Wissen im Personalwesen erweitern möchten und solche die auch erst am Anfang stehen. Sehr empfehlenswert.

Jolanta Stefania Pospiech Google

*****Empfehlenswert*****
Wenn sie auf der Suche nach einer hervorragenden Fachanwältin für Arbeitsrecht sind, dann sind sie bei Frau Beckhove in besten Händen! Ihre Arbeitsweise ist höchst professionell, sehr kompetent und zielorientiert. Frau Beckhove hat mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut beraten und mit hohem Engagement meine Interessen vertreten. Besser geht es nicht! Ein herzliches Dankeschön geht auch an das sehr freundliche und kompetente Team von Frau Beckhove.

Uwe K. Google

Uneingeschränkt empfehlenswert. Frau Beckhove hat mich äußerst professionell, zeitnah und nicht zuletzt empathisch beraten. Bei ihr weiß ich mich als Unternehmerin auch in Zukunft in arbeitsrechtlichen Fragen sehr gut aufgehoben.

Fanni Kovács Google

Beratungstermine

Portrait der Anwältin Esther Beckhove
Meine Telefonnummer
06202 4090 824
Mo.-Fr. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren

Anmeldung Newsletter

Seinen Sie arbeitsrechtlich stets auf dem neuesten Stand mit meinem kostenlosen Newsletter zum Thema Arbeitsrecht

Zum Newsletter-Anmeldeformular